Wir, Trans*Recht e.V. Bremen, suchen ab sofort eine qualifizierte Person, die unser Team als Peerberater*in und Projektorganisator*in (nach Absprache 10-20 Wochen-Std.) unterstützt.
Als gemeinnütziger Verein bieten wir bereits seit einigen Jahren professionelle Peer- und Rechtsberatung für trans* Personen an und organisieren zahlreiche Projekte zu Empowerment, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Trans*. Außerdem arbeiten wir seit 2020 an der Einrichtung einer inter* Beratung in Bremen.
Im Jahr 2021 wollen wir unser Beratungsangebot erweitern und suchen daher ein*e Berater*in für Bremen-Nord und Bremerhaven.
Neben der beratenden Tätigkeit beinhaltet die Ausschreibung auch die Mithilfe bei der Realisation eines Projekts in der niedersächsischen Weser-Ems Region: “Trans* Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum | Akzeptanz schaffen – Diskriminierung verhindern”.
Innerhalb des Projektes sollen Multiplikator*innen-Workshops vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet werden, um so Sensibiliserungs- und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Zusätzlich zu einer eigenen trans* Biographie sind folgende Qualifikationen für uns Grundvoraussetzung für die zu besetzende Stelle:
- Zertifizierung als systemische*r Berater*in oder Therapeut*in (SG oder DGSF) oder eine andere durch einen Mitgliedsverband der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) zertifizierte beraterische Ausbildung und Kenntnisse des systemischen Beratungsansatzes.
- Erfahrungen im Bereich Peer- und/oder Psycho-Sozial-Beratung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, gerne Psychologie oder soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation im psycho-sozialen Bereich
- Fachliches Wissen zu trans* Themen (grundlegende medizinische, rechtliche und soziale Aspekte)
- reflektierte eigene trans* Erfahrung
- entpathologisierende und menschenrechtsorientierte Einstellung zu trans*
- Bewusstsein für Diskriminierung und Machtstrukturen, Mehrfachmarginalisierung und Intersektionalität
- Bewusstsein für die Heterogenität von trans* Erfahrungen, Distanzierungsfähigkeit zur eigenen trans* Erfahrung (Nicht-Direktivität)
- EDV-Kenntnisse zur Erstellung von Dokumentationen, Präsentationen, statistischen Erfassung und Mailkorrespondenz (z.B. Microsoft Office)
Weiterhin wünschenswerte Qualifikationen sind:
- Grundwissen zum Thema inter*
- Kontakt zu bestehenden Selbsthilfestrukturen, Communitybildung
- Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und Sensibilisierungsarbeit
- Erfahrung in der Arbeit mit mehrfachdiskriminierten Gruppen (beispielsweise durch Rassismus, Alter, Behinderung)
- Erfahrung in der Organisationsentwicklung
- diskriminierungskritische Qualifikation (bevorzugt Anti-Bias-Ansatz)
- Mediationsausbildung / Ausbildung in Methoden zur Konfliktbearbeitung
- Gerne Zulassung als Heilpraktiker*in f. Psychotherapie
Im Gegenzug dazu bieten wir:
- Ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsumfeld
- Die Vertiefung Deiner Kenntnisse in der Trans*-Arbeit
- Eine Anbindung an die lokale Community
- Kostenübernahme bei Weiterbildungen
- Eine Abwechslungsreiche Tätigkeit
- 6 Wochen Urlaub
- Fahrtkosten zwischen Bremen und dem Einsatzort
Bewerbungen bitte bis 15. Januar 2021 nur elektronisch an info@trans-recht.de Die Vorstellungsgespräche sind für die zweite Hälfte Januar 2021 geplant. Bewerbungen von mehrfachmarginalisierten trans* Personen (z.B. Trans* mit Behinderung, of Color, jüngere/ältere Trans* etc.) erwünscht. Bei Fragen könnt ihr gerne Maike unter info@trans-recht.de anschreiben. Weitere Informationen: trans-recht.de
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Peerberatung handelt, können wir nur Bewerbungen von trans* Menschen berücksichtigen. Bei gleicher Qualifikation werden trans*männliche Personen bevorzugt, weil wir uns nach unserem Vereinsgrundsatz bemühen, möglichst ein Gleichgewicht zwischen trans*männlichen, trans*weiblichen und non-binären Perspektiven zu schaffen und wir zum jetzigen Zeitpunkt im beraterischen Kontext keine trans*männliche Person beschäftigen.
Die Stellenanzeige als PDF zum Download