Bitte anmelden: anmeldung[at]trans-recht(punkt)de – begrenzten Plätze.
Du verortest Dich als nicht-binär, non-binary, weder noch, genderqueer, agender oder weißt es (noch) nicht so genau?
Der Workshop soll einen geschützten Raum aufmachen, um die eigene Identität und Diskriminierungserfahrungen zu reflektieren. Wie wirken Cis-Sexismus, Trans*normativität und Nicht-binär-Feindlichkeit? Wie gehen wir damit um? Wo finden wir Unterstützung, wie können wir uns gegenseitig unterstützen und feiern? Und was macht uns am nicht-binär Sein eigentlich Spaß?
Ziel des Workshops ist es, Möglichkeiten für den Umgang mit diskriminierenden Alltagssituationen und machbare Interventionsstrategien zu finden.
Leitung: Francis – ist Autor*in, Antidiskriminierungstrainer*in sowie Doktorand*in – arbeitet zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung und Klassismus.
Samstag, 21. Dezember 2019
10 bis 17 Uhr in der KlimaWerkStadt | kostenfrei
Westerstraße 58, Bremen-Neustadt
Haltestelle Westerstraße | BSAG-Linien 1, 8, 24, 26, 27 u.v.m.
Bahnhof Neustadt ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt | Nordwestbahn
Wir wollen Barrieren abbauen. Bitte fragt Rampe, Übersetzung u.ä. an.
Es gibt Wasser, Tee, Obst und eine Mittagspause (Selbstversorgung).
anmeldung[at]trans-recht(punkt)de
DANKE! Gemeinsam finanziert und unterstützt von Trans*Recht e.V. (Veranstalter*in) – Autonomes Feministisches Referat Universität Oldenburg – Autonomes Feministisches Referat Universität Bremen – Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.